Henriette Davidis — ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem da … Deutsch Wikipedia
Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… … Deutsch Wikipedia
Adamkiewicz — (spr. kjéwitsch), Albert, Mediziner, geb. 11. Aug. 1850 in Jerkow (Prov. Posen), studierte in Königsberg, Breslau und Würzburg, wurde 1875 Oberarzt für Nervenkranke in der Charité zu Berlin, 1880 Professor in Krakau und siedelte 1890 nach Wien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verdauung — (Digestio), derjenige Prozeß, durch den die aufgenommenen Nahrungsmittel in einen solchen Zustand versetzt werden, daß sie der Säftemasse des Körpers einverleibt werden können. Den Verdauungsapparat bilden die Verdauungsorgane, nämlich die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon